Wärmebrücken & Dampfdiffusionsbrücken Programm AnTherm Version 6.115 - 10.137 

[ ← ] [ ↑ ] [ → ] [Inh]

Auswertungen & Ergebnisse

Die Darstellung der Berechnungsergebnisse ist auf verschiedenste Arten möglich. Generell zu unterscheiden sind hierbei Berichte und graphische Auswertungen.

Berichte

Die Berichte stellen die Ergebnisse des Programms in Form von Textausdrucken dar. Die Berichte können

werden. Folgende Berichte können über das Hauptmenü des Programms abgerufen werden.

Eingabe-Bericht detaillierte Auflistung der eingegebenen Daten
Bauteilliste-Bericht zusammenfassender Bericht über den modellierten Bauteil, die benutzten Baustoffe, die Räume, die Oberflächeneigenschaften und die Wärmequellen
Leitwerte-Bericht Ausgabe der berechneten Leitwertmatrix sowie der Angaben zur Genauigkeit der Berechnung
Ergebnisse-Bericht Ausgabe der Oberflächentemperatur für den unter den angenommenen Randbedingungen jeweils kältesten Punkt eines jeden Raumes. Zudem werden die Temperaturgewichtungsfaktoren dieser Punkte ausgelistet und die Lage der Punkte durch die Angabe von deren Koordinaten ausgewiesen.
Im 2-ten Teil des Berichtes die Ausgabe der Temperatur für die ausgewählten Probepunkte unter den angenommenen Randbedingungen.
Beim Vorliegen einer Lösung der Dampfdiffusionsaufgabe werden auch Wasserdampf-Sättigungs- und Partialdruck ausgegeben.

Bei den hier beschriebenen Ausdrucken erscheint links oben Name und Adresse des Benützers, daneben und darunter Datum der Ausgabe sowie Angaben über das verwendete Programm. Beachten sie bitte die Nutzungsbedingungen im Bezug auf diesen Ausgabeninhalt. In Anschluss an den Dateinamen (filename) wird die vom Benützer eingegebene Projektkurzbeschreibung ausgedruckt. Darunter erscheinen die Berechnungsergebnisse.

Graphische Auswertungen (Visualisierung)

Die graphischen Auswertungen stellen die Ergebnisse des Programms in Bildform dar. Durch Anwahl der entsprechenden Primärfunktion können folgende graphische Auswertungen geordert werden:

Die Auswertungen können durch eine Vielfalt an Eingriffsmöglichkeiten den jeweiligen Vorstellungen angepasst werden. Z. B. durch

Die graphischen Darstellungen können jederzeit durch das Kopieren in die Zwischenablage des Betriebssystems in andere Anwendungen zur Weiterbearbeitung (z.B. zur Erstellung von zusammenfassenden Berichten) übertragen werden.
Die Darstellungen können als Bilddateien (PNG, GIF, JPG, TIFF, ...) bzw. als 3-D Szenen-Dateien (VRML, OOGL, IV, ...) zur weiteren Bearbeitung abgelegt (exportiert) werden.

Folgende graphische Auswertungen können im Ergebnis 3D Fenster abgerufen werden:

Temperaturverteilung:

Oberflächentemperaturen Darstellung der Temperaturverteilung an den Oberflächen der Baukonstruktion als Falschfarbenbild. Das Aussehen dieser Darstellung kann durch Wahl einer Farbtabelle, die Farben bestimmten Temperaturintervallen zuordnet, gestaltet werden.
Isothermen der Oberflächentemperaturen Darstellung der Temperaturverteilung an den Oberflächen der Baukonstruktion mittels Auszeichnen von Isolinien, also Linien konstanter Temperatur. Die Isothermen können durch entsprechende Wahl der Farbtabelle den Temperaturen entsprechend eingefärbt werden. Die Zuordnung der Isolinien zu Temperaturwerten ist per Eingabe steuerbar.
Temperaturverteilung in einer Schnittebene Darstellung der Temperaturverteilung auf einer durch den Bauteil gelegten Schnittebene als Falschfarbenbild. Das Aussehen dieser Darstellung kann durch Wahl einer Farbtabelle, die bestimmte Farben entsprechenden Temperaturintervallen zuordnet, gestaltet werden. Die - immer achsenparallel orientierte - Lage der Schnittebene wird durch Angabe der Koordinate des Schnittpunkts mit der senkrecht zur Ebene orientierten Koordinatenachse fixiert.
Isothermen auf einer Schnittebene Darstellung der Temperaturverteilung in einer durch den Bauteil gelegten Schnittebene mittels Isothermen, also Linien konstanter Temperatur. Die Farbgebung der Isothermen kann durch Anwahl einer Farbtabelle in Abhängigkeit vom der jeweiligen Isotherme zugeordneten Temperaturwert gesteuert werden.
Isofläche für einen Temperaturwert Darstellung der Fläche der konstanten Temperatur (Iso-Fläche) für einen beliebig vorgebbaren Temperaturwert. Die Zuordnung der Farbe der Fläche zum Temperaturwert erfolgt durch entsprechende Verwendung der Farbtabelle.
Temperaturwert für einen ausgewählten Punkt Numerische Ausgabe der Temperatur für einen beliebigen Punkt der Baukonstruktion. Die Lage des Punkts wird durch entsprechende Positionierung dreier zu den Koordinatenachsen senkrecht verlaufender Schnittebenen XY/YZ/ZX fixiert. Es wird jeweils der Temperaturwert für den Schnittpunkt der drei Ebenen angezeigt.
Temperaturverlauf entlang einer Profillinie Ausgabe des Temperaturverlauf in einem X/Y-Diagramm entlang einer Profillinie. Die Lage des Profillinie wird durch entsprechende Positionierung zweier zu den Koordinatenachsen senkrecht verlaufender Schnittebenen XY/YZ/ZX fixiert. Es wird jeweils ein X/Y-Diagramm entlang der Schnittlinie von zwei gewählten Ebenen angezeigt.

Verteilung des Wärmestroms und dessen Betrags (der Wärmestromdichte):

Verteilung der Wärmestromdichte an den Oberflächen Die Verteilung der Beträge der Wärmestromdichten an den Oberflächen der Baukonstruktion wird als Falschfarbenbild dargestellt. Die Zuordnung der Farben zum Betrag der Wärmestromdichte erfolgt durch Verwendung der Farbtabelle.
Isolinien der Wärmestromdichte an den Oberflächen Darstellung der Verteilung des Betrags der Wärmestromdichte auf den Oberflächen der Baukonstruktion in Form von Isolinien , also Linien konstanter Wärmestromdichte. Die Farbgebung der Linien kann mittels Verwendung der Farbtabelle gesteuert werden.
Wärmestromdichte in einer Schnittebene Darstellung der Verteilung des Betrags der Wärmestromdichte in einer durch den Bauteil gelegten Schnittebene mittels Falschfarbendarstellung. Die Farbgebung wird durch Verwendung der Farbtabelle gesteuert. Die Schnittebene ist jeweils senkrecht zu einer der drei Koordinatenachsen positioniert.
Isolinien der Wärmestromdichte in einer Schnittebene Darstellung der Verteilung des Betrags der Wärmestromdichte in einer durch den Bauteil gelegten, achsenparallelen Schnittebene mittels Isolinien. Die Linien gleicher Wärmestromdichte können durch Verwendung der Farbtabelle in Abhängigkeit vom jeweiligen Wert der Wärmestromdichte eingefärbt werden.
Isofläche für einen Wert der Wärmestromdichte Darstellung der Fläche für einen frei wählbaren, konstanten Wert des Betrags der Wärmestromdichte (Iso-Fläche). Die Farbe der Fläche ist dem Wert der Wärmestromdichte zugeordnet und kann durch Verwendung der Farbtabelle den eigenen Vorstellungen angepasst werden.
Stromlinie(n) entlang des Verlaufs des Wärmestroms durch die Konstruktion Darstellung der Wärmestromlinie des Wärmeflusses durch einen beliebig ausgewählten Punkt der Konstruktion. Die Einfärbung der Stromlinie kann durch Verwendung der Farbtabelle den eigenen Vorstellungen angepasst werden.
Vektoren (HedgeHog, Vektorpfeile) entlang des Verlaufs des Wärmestroms durch die Konstruktion Darstellung des Wärmeflusses an einem beliebig ausgewählten Punkt oder Punkten der Konstruktion als Vektorpfeile. Die Größe der Symbole richtet sich, je nach Einstellung, nach dem Betrag der Wärmestromdichte. Die Einfärbung der Pfeilsymbole kann durch Verwendung der Farbtabelle den eigenen Vorstellungen angepasst werden.
Wärmestromdichteverlauf entlang einer Profillinie Ausgabe des Verlaufs der Wärmestromdichte in einem X/Y-Diagramm entlang einer Profillinie. Die Lage des Profillinie wird durch entsprechende Positionierung zweier zu den Koordinatenachsen senkrecht verlaufender Schnittebenen XY/YZ/ZX fixiert. Es wird jeweils ein X/Y-Diagramm entlang der Schnittlinie von zwei gewählten Ebenen angezeigt.

Grenzfeuchtigkeit an den Oberflächen:

Grenzfeuchtigkeit an den Bauteiloberflächen Darstellung der Verteilung der sich aus der Oberflächentemperatur ergebenden Grenzfeuchtigkeit an den Oberflächen der Baukonstruktion mittels Falschfarbendarstellung. Durch Verwendung der Farbtabelle werden den jeweiligen Werten der Grenzfeuchtigkeit Farben zugeordnet.
Isolinien der Grenzfeuchtigkeit an den Oberflächen Darstellung der Verteilung der Grenzfeuchtigkeit an den Bauteiloberflächen mittels Auszeichnen von Isolinien. Die Farbgebung der Isolinien wird durch Verwendung der Farbtabelle in Abhängigkeit vom jeweiligen Wert der Grenzfeuchtigkeit gesteuert.

Verteilung der Wasserdampf-Druckdifferenz Sättigungsdampfdruck-Partialdruck oder relativer Kernfeuchte

DAMPF-Option: Die Analyse der mehrdimensionalen Wasserdampf-Diffusionsvorgänge ist nur mit der DAMPF-Option des Programms möglich..
Oberflächendruck/Druckdifferenz Darstellung der Druck- bzw. Druckdifferenzverteilung an den Oberflächen der Baukonstruktion als Falschfarbenbild. Das Aussehen dieser Darstellung kann durch Wahl einer Farbtabelle, die Farben bestimmten Werteintervallen zuordnet, gestaltet werden.
Isolinien der Oberflächendruck bzw. Druckdifferenzverteilung Darstellung der Druck- bzw. Druckdifferenzverteilung an den Oberflächen der Baukonstruktion mittels Auszeichnen von Isolinien, also Linien konstanten Werte. Die Isolinien können durch entsprechende Wahl der Farbtabelle entsprechend eingefärbt werden.
Druck- bzw. Druckdifferenzverteilung in einer Schnittebene Darstellung der Druck- bzw. Druckdifferenzverteilung auf einer durch den Bauteil gelegten Schnittebene als Falschfarbenbild. Das Aussehen dieser Darstellung kann durch Wahl einer Farbtabelle, die bestimmte Farben entsprechenden Werteintervallen zuordnet, gestaltet werden. Die - immer achsenparallel orientierte - Lage der Schnittebene wird durch Angabe der Koordinate des Schnittpunkts mit der senkrecht zur Ebene orientierten Koordinatenachse fixiert.
Isolinien auf einer Schnittebene Darstellung der Druck- bzw. Druckdifferenzverteilung in einer durch den Bauteil gelegten Schnittebene mittels Isothermen, also Linien konstanter Werte. Die Farbgebung der Isolinien kann durch Anwahl einer Farbtabelle in Abhängigkeit vom der jeweiligen Isolinie zugeordneten Wert gesteuert werden.
Isofläche für einen Druck- bzw. Druckdifferenzwert Darstellung der Fläche der konstanten Druck- bzw. Druckdifferenzwertes (Iso-Fläche) für einen beliebig vorgebbaren Druck- bzw. Druckdifferenzwert. Die Zuordnung der Farbe der Fläche zum Wert erfolgt durch entsprechende Verwendung der Farbtabelle.
Ausgabe des Druckdifferenzwertes für einen ausgewählten Punkt Numerische Ausgabe des Druckdifferenzwertes für einen beliebigen Punkt der Baukonstruktion. Die Lage des Punkts wird durch entsprechende Positionierung dreier zu den Koordinatenachsen senkrecht verlaufender Schnittebenen XY/YZ/ZX fixiert. Es wird jeweils der Druckdifferenzwert für den Schnittpunkt der drei Ebenen angezeigt.
Druckdifferenzverlauf entlang einer Profillinie Ausgabe des Verlaufs der Druckdifferenz in einem X/Y-Diagramm entlang einer Profillinie. Die Lage des Profillinie wird durch entsprechende Positionierung zweier zu den Koordinatenachsen senkrecht verlaufender Schnittebenen XY/YZ/ZX fixiert. Es wird jeweils ein X/Y-Diagramm entlang der Schnittlinie von zwei gewählten Ebenen angezeigt.

Verteilung des Betrages der Wasserdampf-Diffusionsstromdichte

DAMPF-Option: Die Analyse der mehrdimensionalen Wasserdampf-Diffusionsvorgänge ist nur mit der DAMPF-Option des Programms möglich..

Verteilung der Wasserdampf-Diffusionsstromdichte an den Oberflächen Die Verteilung der Beträge der Wasserdampf-Diffusionsstromdichte an den Oberflächen der Baukonstruktion wird als Falschfarbenbild dargestellt. Die Zuordnung der Farben zum Betrag der Wasserdampf-Diffusionsstromdichte erfolgt durch Verwendung der Farbtabelle.
Isolinien der Wasserdampf-Diffusionsstromdichte an den Oberflächen Darstellung der Verteilung des Betrags der Wasserdampf-Diffusionsstromdichte auf den Oberflächen der Baukonstruktion in Form von Isolinien , also Linien konstanter Wasserdampf-Diffusionsstromdichte. Die Farbgebung der Linien kann mittels Verwendung der Farbtabelle gesteuert werden.
Wasserdampf-Diffusionsstromdichte in einer Schnittebene Darstellung der Verteilung des Betrags der Wasserdampf-Diffusionsstromdichte in einer durch den Bauteil gelegten Schnittebene mittels Falschfarbendarstellung. Die Farbgebung wird durch Verwendung der Farbtabelle gesteuert. Die Schnittebene ist jeweils senkrecht zu einer der drei Koordinatenachsen positioniert.
Isolinien der Wasserdampf-Diffusionsstromdichte in einer Schnittebene Darstellung der Verteilung des Betrags der Wasserdampf-Diffusionsstromdichte in einer durch den Bauteil gelegten, achsenparallelen Schnittebene mittels Isolinien. Die Linien gleicher Wasserdampf-Diffusionsstromdichte können durch Verwendung der Farbtabelle in Abhängigkeit vom jeweiligen Wert der Wasserdampf-Diffusionsstromdichte eingefärbt werden.
Isofläche für einen Wert der Wasserdampf-Diffusionsstromdichte Darstellung der Fläche für einen frei wählbaren, konstanten Wert des Betrags der Wasserdampf-Diffusionsstromdichte (Iso-Fläche). Die Farbe der Fläche ist dem Wert der Wasserdampf-Diffusionsstromdichte zugeordnet und kann durch Verwendung der Farbtabelle den eigenen Vorstellungen angepasst werden.
Stromlinie(n) entlang des Verlaufs des Wasserdampf-Diffusionsstroms durch die Konstruktion Darstellung der Stromlinie des Wasserdampf-Diffusionsflusses durch einen beliebig ausgewählten Punkt der Konstruktion. Die Einfärbung der Stromlinie kann durch Verwendung der Farbtabelle den eigenen Vorstellungen angepasst werden.
Vektoren (HedgeHog, Vektorpfeile) entlang des Verlaufs des Wasserdampf-Diffusionsstroms durch die Konstruktion Darstellung des Wasserdampf-Diffusionsflusses an einem beliebig ausgewählten Punkt oder Punkten der Konstruktion als Vektorpfeile. Die Größe der Symbole richtet sich, je nach Einstellung, nach dem Betrag der Diffusionsstromdichte. Die Einfärbung der Pfeilsymbole kann durch Verwendung der Farbtabelle den eigenen Vorstellungen angepasst werden.
Wasserdampfstrom-Dichteverlauf entlang einer Profillinie Ausgabe des Verlaufs der Dichte des Wasserdampfstroms in einem X/Y-Diagramm entlang einer Profillinie. Die Lage des Profillinie wird durch entsprechende Positionierung zweier zu den Koordinatenachsen senkrecht verlaufender Schnittebenen XY/YZ/ZX fixiert. Es wird jeweils ein X/Y-Diagramm entlang der Schnittlinie von zwei gewählten Ebenen angezeigt.


Siehe auch:  Die Auswertefenster, Ergebnis 3D Fenster, Das Hauptmenü, Das Hauptfenster, Sekundärfunktionen, aktive Funktion, Symbolleiste der Berichtfenster


 Wärmebrücken in 2D und 3D berechnen und untersuchen mit AnTherm®  

[ ← ] [ ↑ ] [ → ] [Inh

 Copyright © Kornicki Dienstleistungen in EDV & IT